Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

es gibt Ohrfeigen

  • 1 Ohrfeige

    Ohrfeige f ørefigen, lussing, fam øretæve;
    es gibt Ohrfeigen der vanker lussinger

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Ohrfeige

  • 2 Gesicht

    n; -(e)s, -er
    1. face (auch fig. Person); über das ganze Gesicht strahlen umg. beam all over one’s face; jemandem ins Gesicht schlagen slap s.o. in the face; jemandem ( gerade) ins Gesicht sehen look s.o. (straight) in the eye; ich kann ihr nicht mehr ins Gesicht sehen I can’t look her in the face ( oder eye) any more; jemandem ins Gesicht lachen / lügen laugh in / lie to s.o.’s face; jemandem etw. ins Gesicht sagen / schleudern say s.th. to / throw s.th. in s.o.’s face; einer Gefahr etc. ins Gesicht sehen fig. face up to a danger etc.; den Tatsachen ins Gesicht sehen fig. face the facts; das springt einem doch ins Gesicht umg. it stares you in the face, it’s so obvious; ich hätte ihm ins Gesicht springen können umg. I could have strangled him; er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten he’s the spitting image ( oder spit and image) of his father, he’s a chip off the old block umg.; das Essen fiel ihm aus dem Gesicht umg., hum. he threw up, Am. he tossed his cookies
    2. (Miene) face, expression; Gesichter machen oder schneiden make ( oder pull) faces; ein böses Gesicht machen scowl; sie machte ein langes Gesicht enttäuscht: her face fell; trotzig: she pulled (Am. made) a face; was machst du für ein Gesicht? what are you pulling (Am. making) (such) a face for?; mach nicht so ein Gesicht! stop pulling (Am. making) such a face, wipe that look off your face; mach nicht so ein dummes Gesicht! don’t look so stupid, wipe that stupid look off your face; ein Gesicht machen wie drei etc. Tage Regenwetter have a face as long as a fiddle; das sieht man ihr am Gesicht an you can tell by the look on her face; es steht ihm im oder ins Gesicht geschrieben it’s written all over his face
    3. fig. (Aussehen) look; lit. (Charakter) character; das Gesicht einer Stadt the appearance of a town; die vielen Gesichter Roms the many faces of Rome; ein anderes Gesicht bekommen take on a new ( oder different) look oder complexion; das gibt der Sache ein anderes Gesicht that puts a new ( oder different) light oder complexion on the matter; jetzt hat / bekommt die Sache ein Gesicht now the thing has taken / is starting to take shape
    4. äußerer Schein: face; das Gesicht verlieren lose face; das Gesicht wahren save (one’s) face; sein wahres Gesicht zeigen show one’s true colo(u)rs; das steht einem Staatsmann gut / schlecht zu Gesicht(e) it well / ill becomes a statesman geh.
    5. nur Sg.; (Sehen): das zweite Gesicht haben have second sight; zu Gesicht bekommen (erblicken) catch sight of; kurz: catch a glimpse of; (sehen) set eyes (up)on, see; jemandem zu Gesicht kommen be seen by s.o.; aus dem Gesicht verlieren lose sight of
    6. (Vorderseite) face; ein Blatt, Bild liegt mit dem Gesicht nach oben / unten face up / down
    n; -(e)s, -e; (Vision) vision
    n; -(e)s, -e; (Vision) vision
    * * *
    das Gesicht
    mug; vision; face
    * * *
    Ge|sịcht I [gə'zɪçt]
    nt -(e)s, -er
    1) face

    ein Gesicht machen or ziehen (inf)to make or pull a face

    ein intelligentes/trauriges/böses/wütendes Gesicht machen — to look intelligent/sad/cross/angry

    jdm etw ins Gesicht sagento tell sb sth to his face

    es stand ihm im or ins Gesicht geschriebenit was written all over his face

    aufs Gesicht fallento fall on one's face; (fig inf: Brot etc) to fall sticky side down

    sein wahres Gesicht zeigento show( oneself in) one's true colours (Brit) or colors (US)

    neue Gesichter sehento see some new faces

    das sieht man ihm am Gesicht anyou can see or tell (that) from his face

    eine ( Zigarette) ins Gesicht stecken (inf)to stick a cigarette in one's face (inf) or mouth

    jdm wie aus dem Gesicht geschnitten seinto be the spitting image of sb

    der Hut steht ihr gut zu Gesicht (dated)her hat is very becoming, her hat becomes her

    dieses Verhalten steht dir nicht zu Gesicht (dated)such behaviour (Brit) or behavior (US) ill becomes you, it ill becomes you to behave like that

    See:
    Schlag
    2) (fig) (= Aussehen) look, appearance; (einer Stadt, Landschaft etc) face, appearance; (geh = Charakter) character

    ein anderes/freundlicheres Gesicht bekommen — to look quite different/more friendly

    3) no pl old = Sehvermögen) sight

    jdn/etw zu Gesicht bekommen — to set eyes on sb/sth, to see sb/sth

    jdm zu Gesicht kommen (geh)to be seen by sb

    II
    nt -(e)s, -e
    * * *
    (the front part of the head, from forehead to chin: a beautiful face.) face
    * * *
    Ge·sicht1
    <-[e]s, -er>
    [gəˈzɪçt]
    nt
    1. (Antlitz) face
    er ist im \Gesicht etwas mager geworden his face has got rather thin, he's got thin in the face
    grün im \Gesicht werden (fam) to go green in the face
    mitten im \Gesicht [right] in the middle of sb's face
    jdm ins \Gesicht schauen [o sehen] to look sb in the face
    jdm mitten ins \Gesicht sehen to look right into sb's face
    jdm ins \Gesicht scheinen to shine in sb's eyes
    jdm ins \Gesicht schlagen to hit sb in the [or in their] face; (ohrfeigen a.) to slap sb's face
    ein Zweig schlug mir ins \Gesicht und zerbrach meine Brille a branch hit me in the face and broke my glasses
    jdm mit der Faust mitten ins \Gesicht schlagen to punch [or hit] sb right in the [or their] face
    jdm ins \Gesicht spucken to spit in sb's face
    über das ganze \Gesicht strahlen (fam) to beam all over one's face
    das \Gesicht verzerren to contort one's face
    das \Gesicht verziehen to make [or pull] a face
    jdm das \Gesicht zuwenden to turn to sb, to look at sb
    2. (fig: Person) face fig
    neue \Gesichter sehen to see new faces
    3. (Gesichtsausdruck) expression
    jdm etw vom \Gesicht ablesen/am \Gesicht ansehen to read/see sth from sb's expression [or the expression [or look] on sb's face]
    ein \Gesicht machen [o ziehen] to make [or pull] a face
    was machst du denn für ein \Gesicht? why are you looking like that?
    ein anderes \Gesicht machen (fam) to put on a different expression
    mach doch ein anderes \Gesicht! stop looking like that!
    ein böses/enttäuschtes/trauriges \Gesicht machen to look angry/disappointed/sad
    ein langes \Gesicht machen [o ziehen] to pull a [long] face
    4. (Vorderseite) front
    auf das \Gesicht fallen Brot to fall sticky side down
    5. (Erscheinungsbild) appearance
    ein anderes \Gesicht bekommen to take on a different character
    etw dat ein anderes \Gesicht geben [o (geh) verleihen] to make sth look different, to give sth a different character
    die verschiedenen \Gesichter Deutschlands the different faces of Germany
    6.
    jdm nicht ins \Gesicht blicken [o sehen] können to be unable to look sb in the face
    jdm wie aus dem \Gesicht geschnitten sein to be the spitting image of sb
    jdm im \Gesicht geschrieben stehen to be written on [or all over] sb's face
    jdm ins \Gesicht lachen to laugh in sb's face
    jdm ins \Gesicht lügen to tell sb a downright [or an outright] lie
    jdm etw [direkt [o fam glatt]] ins \Gesicht sagen to say sth [straight] to sb's face
    etw dat ins \Gesicht sehen to face sth
    den Tatsachen/der Wahrheit ins \Gesicht sehen to face the facts/the truth
    jdm ins \Gesicht springen (fam: angreifen) to go for sb; (auffallen) to be obvious for sb
    der Fehler ist mir sofort ins \Gesicht gesprungen I noticed the mistake immediately
    ein \Gesicht wie drei [o acht] Tage Regenwetter machen (fam) to look as miserable as sin fam
    das [o sein] \Gesicht verlieren to lose face
    das [o sein] \Gesicht wahren to keep up appearances, to save face
    sein wahres \Gesicht zeigen [o (geh) enthüllen] to show one's true colours [or one's true character] [or oneself in one's true colours]
    zwei \Gesichter haben to be two-faced
    Ge·sicht2
    <-[e]s, -e>
    [gəˈzɪçt]
    nt sight
    etw zu \Gesicht bekommen to have sight of sth form, to see sth
    ich habe diese Unterlagen nie zu \Gesicht bekommen I have never seen these papers
    das zweite \Gesicht haben (veraltet) to have second sight
    * * *
    das; Gesicht[e]s, Gesichter
    1) face

    über das ganze Gesicht strahlen(ugs.) beam all over one's face; (fig.)

    sein wahres Gesicht zeigen — show oneself in one's true colours; show one's true character

    jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein — be the [very or (coll.) dead] spit [and image] of somebody

    jemandem ins Gesicht lachen/lügen — laugh in/lie to somebody's face

    jemandem [nicht] zu Gesicht[e] stehen — [not] become somebody

    ein anderes Gesicht aufsetzen od. machen — put on a different expression

    ein Gesicht machen wie drei od. acht od. vierzehn Tage Regenwetter — look as miserable as sin

    ein langes Gesicht/lange Gesichter machen — pull a long face

    Gesichter schneidenpull or make faces

    2) (fig.): (Aussehen)
    3) o. Pl. (geh., veralt.): (Sehvermögen) sight

    das Zweite Gesicht [haben] — [have] second sight

    jemanden/etwas zu Gesicht bekommen — set eyes on or see somebody/something

    * * *
    Gesicht1 n; -(e)s, -er
    1. face (auch fig Person);
    über das ganze Gesicht strahlen umg beam all over one’s face;
    jemandem ins Gesicht schlagen slap sb in the face;
    jemandem (gerade) ins Gesicht sehen look sb (straight) in the eye;
    ich kann ihr nicht mehr ins Gesicht sehen I can’t look her in the face ( oder eye) any more;
    jemandem ins Gesicht lachen/lügen laugh in/lie to sb’s face;
    jemandem etwas ins Gesicht sagen/schleudern say sth to/throw sth in sb’s face;
    ins Gesicht sehen fig face up to a danger etc;
    den Tatsachen ins Gesicht sehen fig face the facts;
    das springt einem doch ins Gesicht umg it stares you in the face, it’s so obvious;
    ich hätte ihm ins Gesicht springen können umg I could have strangled him;
    er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten he’s the spitting image ( oder spit and image) of his father, he’s a chip off the old block umg;
    das Essen fiel ihm aus dem Gesicht umg, hum he threw up, US he tossed his cookies
    2. (Miene) face, expression;
    schneiden make ( oder pull) faces;
    sie machte ein langes Gesicht enttäuscht: her face fell; trotzig: she pulled (US made) a face;
    was machst du für ein Gesicht? what are you pulling (US making) (such) a face for?;
    mach nicht so ein Gesicht! stop pulling (US making) such a face, wipe that look off your face;
    mach nicht so ein dummes Gesicht! don’t look so stupid, wipe that stupid look off your face;
    Tage Regenwetter have a face as long as a fiddle;
    das sieht man ihr am Gesicht an you can tell by the look on her face;
    ins Gesicht geschrieben it’s written all over his face
    3. fig (Aussehen) look; liter (Charakter) character;
    das Gesicht einer Stadt the appearance of a town;
    die vielen Gesichter Roms the many faces of Rome;
    ein anderes Gesicht bekommen take on a new ( oder different) look oder complexion;
    das gibt der Sache ein anderes Gesicht that puts a new ( oder different) light oder complexion on the matter;
    jetzt hat/bekommt die Sache ein Gesicht now the thing has taken/is starting to take shape
    das Gesicht wahren save (one’s) face;
    sein wahres Gesicht zeigen show one’s true colo(u)rs;
    das steht einem Staatsmann gut/schlecht zu Gesicht(e) it well/ill becomes a statesman geh
    5. nur sg; (Sehen):
    das zweite Gesicht haben have second sight;
    zu Gesicht bekommen (erblicken) catch sight of; kurz: catch a glimpse of; (sehen) set eyes (up)on, see;
    6. (Vorderseite) face;
    ein Blatt, Bild liegt
    mit dem Gesicht nach oben/unten face up/down
    Gesicht2 n; -(e)s, -e; (Vision) vision
    * * *
    das; Gesicht[e]s, Gesichter
    1) face

    über das ganze Gesicht strahlen(ugs.) beam all over one's face; (fig.)

    sein wahres Gesicht zeigen — show oneself in one's true colours; show one's true character

    jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein — be the [very or (coll.) dead] spit [and image] of somebody

    jemandem ins Gesicht lachen/lügen — laugh in/lie to somebody's face

    jemandem [nicht] zu Gesicht[e] stehen — [not] become somebody

    ein anderes Gesicht aufsetzen od. machen — put on a different expression

    ein Gesicht machen wie drei od. acht od. vierzehn Tage Regenwetter — look as miserable as sin

    ein langes Gesicht/lange Gesichter machen — pull a long face

    Gesichter schneidenpull or make faces

    2) (fig.): (Aussehen)
    3) o. Pl. (geh., veralt.): (Sehvermögen) sight

    das Zweite Gesicht [haben] — [have] second sight

    jemanden/etwas zu Gesicht bekommen — set eyes on or see somebody/something

    * * *
    -er n.
    face n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gesicht

  • 3 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 4 Fahrt

    /: in Fahrt kommen [geraten] (o ком-л.)
    а) сильно рассердиться, разъяриться. Geht ihm etwas gegen den Strich, kommt er in Fahrt, und seine Wut kennt keine Grenzen.
    Nach den Schandtaten seines Jungen geriet er richtig in Fahrt,
    б) прийти в хорошее настроение
    быть в ударе, войти в раж. Kaum hört er jemand Witze reißen, kommt er selbst in Fahrt und legt los.
    Er hat sich Mut angetrunken, und jetzt ist er in Fahrt geraten.
    Als er eine Weile mit uns zusammen war, taute er auf und quatschte los. Nun ist er richtig in Fahrt geraten, und man kann ihn nicht bremsen, in Fahrt kommen (o чём=л.) войти в колею, наладиться. Die Sache kommt in Fahrt, jmdn. in Fahrt bringen
    а) привести в хорошее настроение кого-л., поднять настроение кому-л. Mit Beifallsrufen brachten die Zuschauer die Spieler in Fahrt.
    Wein trinkt er keinen — wie können wir ihn in Fahrt bringen?
    б) рассердить, привести в ярость кого-л. Unsere Waschfrau ist sehr gutmütig. Wenn aber Kinder ihr Hinken nachmachen, das bringt sie in Fahrt.
    Den haben wir aber gewaltig in Fahrt gebracht, er wütet! in Fahrt sein
    а) войти в раж, разойтись. Gestern abend am Stammtisch war Herr Müller mal wieder in Fahrt und erzählte eine Episode nach der andern, bis uns die Kellnerin um 2 hinauswarf.
    Wenn Opa in Fahrt ist, dann fängt er an, sächsisch zu reden,
    б) рассердиться, разойтись. Wenn unser Vater in Fahrt ist, dann gibt's Ohrfeigen und andere Strafen.
    Nein, bin ich in Fahrt! Wegen des dussligen Schnitzers habe ich mir die ganze Zensur vermasselt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fahrt

См. также в других словарях:

  • Sieben Ohrfeigen — Filmdaten Originaltitel Sieben Ohrfeigen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • es gibt (gleich) rote Ohren! — Ein Satz heiße (auch: rote) Ohren; es gibt [gleich] rote Ohren!   Der umgangssprachliche Ausdruck »ein Satz heiße (oder: rote) Ohren« steht für »ein paar gehörige Ohrfeigen«: Du kriegst gleich nen Satz heiße Ohren! Der Kerl kann sich einen Satz… …   Universal-Lexikon

  • Ohrfeige — 1. Eine ehrliche Ohrfeige ist besser als ein falscher Kuss. In Warschau jüdisch deutsch: Besser an ehrlicher Patsch (Ohrfeige) eider a falscher Küsch (Kuss). Die Russen: Die Ohrfeige, die das Glück gibt, ist empfindlicher für den Narren, als der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ohrfeige — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht eines Anderen. Das Wort Ohrfeige stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»